Kula Shaker

britische Rockband

Gründung: September 1995 London

Pop-Archiv International 08/2023 vom 25. Juli 2023 (Matthias Zarbock; Kai Florian Becker),

ergänzt um Meldungen bis KW 05/2024

Wirken

Einordnung

Einordnung Eine erfrischende Abwechslung im Einerlei des britischen Pop stellte ab 1995 die Londoner Band KULA SHAKER dar. Sie nannte sich nach einem indischen Fürsten aus dem neunten Jahrhundert und verschmolz Traditionen des westlichen Pop und Rock mit indischen Stilelementen. Diese Mixtur hatte auf der britischen Insel großen Erfolg.

Anfänge

Anfänge 1995 überredete Crispian Mills, Songwriter, Sänger und Gitarrist der erfolglosen Band THE KAYS, seine Bandkollegen, einen neuen Namen anzunehmen und sich auch musikalisch neu zu orientieren. Mills, der sich schon früh mit indischer Philosophie, Kultur und Musik beschäftigt hatte, begeisterte den Drummer Paul Winterhart, den Organisten Jay Darlington und Alonza Bevan (b) für eine neuartige Mixtur aus Gitarrenrock und traditioneller indischer Musik. Nachdem man sich mit fremdartigen Instrumenten vertraut gemacht hatte (Sitar, Tabla, Ouds, Sarungis, Shenais, Glocken und Glöckchen etc.), überzeugte KULA SHAKER schon bald auch das Live-Publikum.

Majorvertrag

Majorvertrag Im September 1995 wurde KULA SHAKER von der "Sony"-Tochter "Columbia" unter Vertrag genommen. Die erste Single, "Tattva", die im März 1996 in limitierter ...